Kosten / Стоимость обучения
Einmalige Zahlungen / одноразовые платежи
Aufnahmegebühr* (fällig bei Vertragsabschluss) вступительный взнос (при заключении договора) |
300,00 € |
Kaution (zahlbar in 2 gleichen Raten: bei Vertragsabschluss und bei Eintritt) депозит (вносится в двух равных частях: при подписании договора и к началу учёбы) |
1.000,00 € |
Jährliche Kosten / ежегодные платежи
pro Kind pro Schuljahr / за ребёнка в год
Lernmittel (zahlbar zum 01.08. eines jeden Jahres)
учебные материалы (оплачиваются к 01.08. каждого года) |
130,00 € |
Monatsbeiträge / ежемесячные платежи
Schulgeld 1. Kind* / плата за обучение 1-го ребёнка.
Schulgeld 2. Kind* / плата за обучение 2-го ребёнка
Intensivkurs Deutsch (Der Betrag wird nach Интенсивный курс немецкого языка (расчёт оплаты в зависимости |
300,00 € 250,00 € |
Nachmittagsbetreuung bis 17:00 Uhr** / группа продлённого дня до 17 часов |
230,00 € |
Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Nachmittagssnack, Getränke) 3х-разовое питание (завтрак, обед, полдник, напитки) |
130,00 € |
Die mit * gekennzeichneten Schulgeldaufwendungen sind jährlich zu 30%, höchstens jedoch bis zu 5.000 Euro, gemäß § 10 Abs.1 Nr. 9 EStG steuerlich abziehbar. Zwei Drittel der mit ** gekennzeichneten Betreuungskosten, max. 4.000 Euro je Kind, sind ebenfalls nach § 10 Abs. 1 Nr. 5 EStG steuerlich absetzbar. Im Einzelfall befragen Sie bitte Ihren Steuerberater.
Die ausgewiesenen Monatsentgelte benennen die Beiträge auf der Grundlage eines Schuljahres (1. August bis 31. Juli) und sind auch während der Ferien spätestens am 3. Werktag des jeweiligen Monats per Bankeinzugsermächtigung zahlbar.
Für u. a. Sach- und Verbrauchsmaterialien, Kopierkosten wird zusätzlich eine jährliche Auslagenpauschale von € 130,00 (zum Teil steuerlich absetzbar) erhoben.
Für außerschulische Leistungen (Verpflegung und Betreuung) gewährt das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt unter bestimmten Voraussetzungen Beitragszuschüsse. Auskünfte erteilt das Jugend- und Sozialamt Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt, Telefon 069 – 212 44900.