• Facebook
  • Twitter
  • Mail
  • Kalender
  • Puschkin
  • Warum Russisch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Русский Русский Russisch ru
Alexander-Puschkin-Schule
  • Unsere Schule
    • Vision
    • Zielgruppen
    • Schulkonzept
    • Träger
    • Team
    • Community
      • Elternbeirat
      • Förderverein
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Lernplattform
  • News
  • Curriculum
    • Unterrichtsfächer
    • Stundenplan
    • Bilingualismus
    • Schwerpunkt MINT-Fächer
  • Schulleben
    • Tagesablauf
    • Schulkalender
    • AG-Angebote
    • Ferienprogramme
  • Aufnahme
    • Kosten
    • Informationsveranstaltungen
    • Anmeldung
  • Förderer/Sponsoren
    • Spenden
    • Schulsponsoren
  • Suche
  • Menü

Bilingualismus

Du bist hier: Startseite / Curriculum / Bilingualismus

Bilingualismus

Bilinguale Bildung und Erziehung

Das bilinguale Lernkonzept an der Alexander-Puschkin-Schule beruht auf der „Two-way-Immersion“, dem Eintauchen der beiden Lerngruppen in die Partnersprache. Da jeweils die Hälfte der Kinder über gesicherte Sprachkenntnisse in einer der beiden Sprachen verfügt, sind diese Kinder in der Lage, den anderen zu helfen, in Kooperation Aufgabenstellungen zu erfüllen und als Sprachvorbild aufzutreten. Abhängigkeit voneinander soll nicht nur die Zusammenarbeit und Freundschaft fördern, sondern auch Lernen und Leistung anregen.

Herzstück des bilingualen Lernens ist der gemeinsame Unterricht mit zwei Lehrern in den beiden Unterrichtssprachen. In unserer Schule sind es die Fächer Sachunterricht und Kunst. In dem bilingualen Unterricht sprechen beide Lehrer mit den Kindern konsequent in ihrer jeweiligen Herkunftssprache. Dabei wird keineswegs alles von einer in die andere Sprache übersetzt. Vielmehr sprechen die beiden Lehrer im Wechsel und schließen inhaltlich an das zuvor Gesagte und Erklärte an. Die Kinder erschließen sich die Inhalte aus dem Zusammenhang. Bei Gruppenarbeiten bilden die Schülerinnen und Schüler so genannte Tandems aus deutschen und russischsprachigen Kindern, um gegenseitig von den Sprachkenntnissen des jeweils Anderen zu profitieren.

Interkulturelle Erziehung

Lehrer, Schüler und Eltern verschiedener Nationalitäten und Kulturen treffen sich in unserer Schule. Die Verschiedenheit sehen wir als Bereicherung und Lernchance.

Theater- und Museumsbesuche, Ausflüge, Bildungsreisen zu Orten deutsch-russischer Begegnung, deutsche und russische Schulfeste sind feste Bestandteile unseres Schullebens. Diese Aktivitäten sollen das gemeinsame Lernen an authentischen Orten ermöglichen, die Allgemeinbildung unserer Schüler erweitern und jahrhundertelange historische, kulturelle und wirtschaftliche deutsch-russische Beziehungen an konkreten Beispielen aufzeigen.

Der interkulturelle Charakter unserer Schule wird besonders deutlich, wenn wir deutsche und russische Feste feiern: Einschulungsfest und Tag des Lehrers, Erntedankfest und St. Martin, Weihnachten und Neujahrsfest, Fasching und Masleniza, Ostern und Paskha, Internationaler Frauentag und Vater- und Muttertag. Im Unterricht werden die Hintergründe der Festtage erarbeitet, damit Kinder verschiedener kultureller Herkunft verstehen, was gefeiert wird. Parallelitäten werden gemeinsam entdeckt, die Unterschiede erklärt.

Die Alexander-Puschkin-Schule will Kontakte zu Partnerschulen in Russland und in EU-Ländern aufbauen. Ziel ist es, Einsicht in die andere Lebensweise zu gewinnen, Sprachkenntnisse zu vertiefen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, die russische und europäische Geschichte und Kultur besser kennen zu lernen und die Motivation für das Erlernen der Sprachen zu stärken.

Im 4. Schuljahr soll der Schüleraustausch mit einer russischen Schule mit erweitertem Deutschunterricht stattfinden. Auch ein jährlicher Lehreraustausch mit Partnerschulen in Russland zwecks Erfahrungsaustauschs ist geplant.

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Archiv

Folge uns auf Facebook

Kürzlich
  • Tag der offenen Tür 1Alexander-Puschkin-Schule2. Online Tag der offenen Tür12. Februar 2021 - 11:36
  • FahrradprüfungAlexander-Puschkin-SchuleFahrradprüfung für die Viertklässler24. November 2020 - 00:35
  • LaterneAlexander-Puschkin-SchuleSt. Martinsfest auf dem Pausenhof18. November 2020 - 00:04
Beliebt
  • Schuleröffnung. Es ist endlich soweit!24. August 2013 - 22:17
  • „U Lukomorja…“ – kunterbuntes Fest auf...30. September 2013 - 23:45
  • Die „Bremer“ Stadtmusikanten6. November 2013 - 23:35
Schlagworte
Alexander-Puschkin-Schule bilingual Bleibt zu Hause Bühne Coronaferien Corona in der Schule Deutsch-russische Schule Elterncafé Erstklässler Frankfurt Frankfurter Zoo Ganztagsschule Kino Kuchen Kultur Känguru-Tag Känguru Mathe-Wettbewerb Mathematik Michael Ende Osterferien Private Grundschule Privatschule Russisch Russland Schach Schule Schule die wir lieben Tag der offenen Tür Talente Theater Turnier Wassermelonen-Lauf Wettbewerb
© Copyright 2014 - APS
  • Facebook
  • Twitter
  • Mail
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos